Wer sind wir?

Am Freitag, 20. Oktober 2017, haben elf Idealisten im ehemaligen und einst geheim gehaltenen Kommandoposten der Grenzbrigade 4 (in der „Lobisei“ auf dem Gemeindegebiet Mümliswil-Ramiswil) den Verein «Betriebsgruppe historische Militäranlagen Kt. Solothurn» gegründet.

Ziel des Vereins: Betrieb, Unterhalt und die geschichtliche Aufarbeitung der ehemaligen und lokal bedeutenden Militäranlagen – von der äusseren Klus/Bad Klus (Gemeindegebiet Oensingen) bis nach Mümliswil-Ramiswil.

Unmittelbar nach der Gründungsversammlung wurde die Arbeit aufgenommen. Ein grosser Teil unserer Mitglieder verfügt über eine handwerkliche Berufsausbildung (Maschinenmechaniker, Mechaniker, Elektromonteur, Schreiner usw.). Sie sind prädestiniert, die anfallenden Unterhaltsarbeiten in den Anlagen auszuführen.

Einige Kameraden sind auch ehemalige Angehörige der Festungstruppen und unter anderem tätig im Bereich Werkschutz (als Maschinist bzw Spezialist im Betrieb/Unterhalt).

Das militärische Fachpersonal hat das Dieselaggregat für die Stromerzeugung konserviert. Inzwischen ist dieser Motor einer eingehenden Instandstellung unterzogen worden und ist betriebsbereit.

Ebenso sind regelmässige Wartungsarbeiten an den elektrischen Anlagen, der Entfeuchtung, Belüftung sowie Arbeiten sind auch ausserhalb der Objekte erforderlich.

Einige Mitglieder stehen als kundige Führer für Besucherführungen im Einsatz und wissen viel über die Geschichte und die Infrastruktur der Anlagen zu erzählen.

Ein Flyer hält die wichtigsten Daten dieser historischen Militärobjekte fest.

Ebenso kann auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Im voll ausgerüsteten Essraum können nahezu 40 Personen verpflegt werden.

Willst Du Teil einer verschworenen Gruppe und Vereinsmitglied werden …

Interessierte, einsatzwillige Personen sind jederzeit willkommen und können Mitglied werden (siehe unter Kontakt).